Über uns

Zum Gelingen der Energiewende braucht es nicht nur Strom aus Erneuerbaren Energien. Auch die übrigen Sektoren, wie Verkehr, Wärme und Industrie, müssen sich von fossilen Energieträgern lösen. Die Basis hierfür bildet grüner Strom.


Die hierfür nötige Kopplung der Sektoren kann vor allem mit Hilfe von Wasserstoff aus Elektrolyse gelingen. Dieser lässt sich vergleichsweise einfach speichern und transportieren, etwa über das vorhandene Erdgasnetz. Am Fraunhofer ISE gestalten seit ca. 20 Jahren WissenschaftlerInnen diesen Weg hin zu einer Wasserstoffgesellschaft, sowohl praktisch als auch theoretisch.


Aus den damit verbundenen Simulationen komplexer Wasserstoffsysteme seit 2012 geht das Simulationstool H2ProSim hervor. Auf der Plattform Matlab/Simulink entstand dieses modular aufgebaute und äußerst flexibel einsetzbare Tool zur Abbildung von Power-to-Hydrogen Systemen.


Wir am Fraunhofer ISE nutzen dieses Tool seither in einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte. Von der technischen Auslegung einzelner Komponenten bis hin zum Gesamtaufbau einer PtG-Anlage, von der Betrachtung komplexer Betriebsstrategien bis hin zur Bewertung umfangreicher Steuerungsalgorithmen; H2ProSim ist das Tool, mit dem wir Sie gern auch in Ihrem Projekt wissenschaftlich unterstützen. Schreiben Sie uns.

Kontakt


Bitte geben Sie einen Vornamen an!
Bitte geben Sie einen Nachnamen an!
please fill in your email address
please fill in your company/institute
Bitte schildern Sie im Feld Nachricht, wie wir Ihnen helfen können!

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?